Der Lebenszyklus des Lachses

Lachsei schlüpft zur Lachslarve

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Aufzucht bis zur Grösse von 100g erfolgt in verschiedenen grosszügigen Süsswasserbecken und dauert 10 Monate. Danach folgt der Transfer ins Brackwasserbecken (Gemisch aus Süss- und Salzwasser, ähnlich wie bei Flussmündungen ins Meer).

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Graduelle Erhöhung des Salzgehaltes im Wasser
Während 2 Monaten im Brackwasser wird der Salzgehalt des Wassers graduell erhöht. In dieser Zeit verändert sich die Haut zu oben dunkel und unten silbern. Auch organisch verändern sich die Junglachse und können jetzt Salzwasser durch ihre Kiemen und Nieren ausfiltern. Dieser Prozess nennt sich „Smoltifikation“ und ist notwendig, um im Salzwasser zu überleben.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Riesiges Salzwasserbecken mit 2 Ringen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Riesige Propeller sorgen für eine gute Strömung, Lachse sind Wanderfische und lieben es, gegen den Strom zu schwimmen. (Durchmesser 32 m / Tiefe 7 m).

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ausnüchterung und Ernte
Nach 24 Monaten wird idealerweise die Grösse von 3.5 bis 4 kg erreicht. Anschliessend werden die Lachse in das Ausnüchterungsbecken geleitet und verbringen in diesem Frischwasserbecken eine Woche ohne Fütterung. Diese Futterdiät beruhigt die Fische und steigert die Qualität. Zudem wird in dieser Zeit der Magen-Darmtrakt entleert, was für die Fischverarbeitung hygienische Vorteile mit sich bringt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren