Die sechs Mal pro Jahr aus Island stammenden Fischeier brauchen circa ein Jahr, um zu einem 150 Gramm schweren Junglachs heranzuwachsen. Danach vergehen weitere zehn bis zwölf Monate bis dieser ein Zielgewicht von rund 3.5 Kilogramm erreicht.
Während Junglachse in der Tiefe jagen oder sich im Strömungschatten ausruhen, schwimmen die grösseren Fische an der Wasseroberfläche gegen die von den Propellern erzeugten Strömung. Unsere Fische werden sowohl vom Farm Manager, seinem Team als auch durch diverse high-tech Mess- und Kontrollinstrumente überwacht. Diese messen die für die Wasserqualität wichtige Sauerstoffkonzentration, den pH-Wert sowie die Temperatur. Unsere Mitarbeiter kontrollieren die automatische Futteranlage, welche ausschliesslich speziell entwickeltes und qualitativ hochwertiges Fischfutter nutzt. Dieses ist frei von Ethoxyquin und wird in Europa hergestellt.
Nach einer stressfreien Aufzucht und Erreichung des optimalen Erntegewichtes werden die Lachse zuerst elektrisch betäubt und dann durch einen Kiemenschnitt getötet. Dieser Prozess dauert wenige Sekunden.
Direkt nach der Verarbeitung verlässt der fangfrische Lachs die Fischfarm und begibt sich auf die Reise auf die Teller der Geniesser.